Dammbalken
Dammbalken von IBS kommen auf der ganzen Welt zum Einsatz. Dabei überzeugen Sie vor allem durch deren extreme Belastbarkeit sowie herausragende Verarbeitungsqualität. Von kleinen Verschlüssen für die Abwassertechnik bis hin zu großen Varianten von 8400mm Breite und einer Stauhöhe von 7300mm ist nahezu alles möglich. Dabei werden je nach Anwendung verschiedene Materialien verarbeitet, wie etwa Aluminium, Superduplex Stahl oder Edelstahl.
» Unverbindliches Angebot anfordern!
Einsatzgebiete der Dammbalken
Die Einsatzgebiete für Dammbalken reichen von
- Kläranlagen,
- Industrieanlagen,
- Kanalisationen,
- Wasserkraftwerken,
- Entsalzungsanlagen,
- Trinkwasserbereich
- Löschwasserbarrieren bis hin zu
- zuverlässigen Hochwasserschutz.
Die Dammbalkensysteme werden dabei individuell an das Anwendungsfeld angepasst. So kommen beispielsweise in Salzwasseraufbereitungsanlagen hochwertigere Materialien wie Duplex Stahl zum Einsatz, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Für den Hochwasserschutz ist Zuverlässigkeit, schnelle Verfügbarkeit und einfaches Handling entscheidend. Darum bestehen die Hochwasserbarrieren SL25 (SuperLight 25) aus Aluminium. Das garantiert geringes Gewicht und maximale Sicherheit bei Privathäusern und Gewerbeimmobilien. Im Trinkwasserbereich kommen vergleichsweise Silikon-Dichtungen zum Einsatz.
Vorteile
Durch den hohen Standardisierungsgrad unserer gehäuselosen Armaturen ist ein Baukastensystem möglich, welcher maximale Wirtschaftlichkeit bei höchster individueller Gestaltung ermöglicht. Die Standardversionen der IBS Dammbalken punkten durch niedrige Kosten und schnelle Verfügbarkeit, durch vorgefertigte Skizzen und schnell zugängliches Material. Dadurch werden Durchlaufzeiten verkürzt und gleichzeitig ein hohes Maß an Qualität beibehalten.
Maßgefertigte Dammbalkenverschlüsse werden von unseren Konstrukteuren designed und bei Bedarf von unserem Statiker geprüft. Durch unsere über 20-jährige Erfahrung in mehr als 4000 Projekten weltweit, sind wir ein zuverlässiger Partner im Bereich Wasserversorgung und Katastrophenschutz.
Die Vorteile im Überblick:
- Geringe Kosten
- Schnelle Verfügbarkeit & Produktion
- Extrem robust & langlebig
- Baukastensystem mit höchster Individualität
- Maßanfertigungen möglich
- Prüfung durch eigenen Statiker
- Über 20 Jahre internationale Erfahrung
Ausführungen & Varianten
Die Dammbalkenverschlüsse der IBS Technics GmbH bestehen aus einem Rahmen und mehreren aufeinander gestapelten Dammbalken. Der Rahmen kann individuell für das jeweilige Bauwerk ausgewählt werden und passt sich dadurch den gegeben Bedingungen bestens an. Die Dammtafeln sind durch ihre optimierte Geometrie materialsparend, verwindungssteif und in verschiedenen Größen und Stärken erhältlich.
Die Materialstärke und Größe richtet sich dabei nach dem anstehenden Wasserdruck, der durch die Wassersäule und die abzudichtende Breite zustande kommt. Zusätzliche Verstärkungsträger können für besonders hohe Belastungen ein- oder beidseitig angeschweißt werden.
Abdichtung der Dammbalken
Abgedichtet wird der Dammbalkenverschluss durch eine Dichtung die im Rahmen (Frame mounted) oder an den Dammbalken selbst (Log mounted) verschraubt wird. Die IBS setzt dabei auf bewährte Dichttechnik aus jahrzehntelanger Erfahrung.
Des Weiteren kann die Dichtung aus zwei verschiedenen Materialien (EPDM / Silikon) gewählt werden, um sich dem abzusperrenden Medium anzupassen. EPDM-Dichtungen werden vorwiegend im Abwasserbereich eingesetzt. Die Silikondichtung wird im Trinkwasserbereich eingesetzt, um die KTW-Zulassung einzuhalten.
Rahmenmontage
Bei der Rahmenmontage kann ebenfalls aus verschiedenen Systemen gewählt werden. Für hohe Drücke empfiehlt sich, den Rahmen in Beton zu vergießen. Ab einer Rahmenlänge von mehr als 2 m Gerinnebreite wird hierbei der Rahmen zuerst an die Wand gedübelt und lotrecht eingestellt, bevor dieser in Beton vergossen wird. Durch das Vergießen des Rahmens in das Bauwerk werden die Druck- und Zugkräfte auf das Bauwerk übertragen.
Wird der Verschluss am Auslauf eines Gerinnes benötigt, wird in diesem Fall der Rahmen an die Außenwand des Gerinnes gedübelt. Mit entsprechenden Knotenblechen kann auch dieser Rahmen auf Zug belastet werden.
Verschlüsse innerhalb des Gerinnes können auch stumpf mit Dübeln befestigt werden. Bei hohen Drücken wird der Rahmen durch eine Grundplatte mit Knotenblechen verstärkt.
Ausgezeichnete Qualität
Qualität hat bei der IBS Technics GmbH einen sehr hohen Stellenwert, da wir eine Verantwortung gegenüber unseren Kunden, Mitarbeitern und natürlich der Umwelt haben. Diese Standards werden durch diverse Zertifikate auf dem neuesten Stand gehalten.
- Unsere Armaturen erfüllen Forderungen der EN-1090-2 und werden dabei bis auf die Execution Class 4 geprüft.
- Des Weiteren ist die IBS Group DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
- Die AWWA Zertifizierung steht für American Water Works Association
- Hauseigener Statiker für individuelle Berechnungen und Prüfungen
- Hauseigener Schweißfachingenieur zur kontinuierlichen Kontrolle der Schweißnähte